37th Annual Meeting
joint ventuere with 11th Annual Meeting of the working committee for pediatric immunology an German Society of Immunology
Dear friends and members of API,
It is with great pleasure that we call for abstracts for the annual meeting 2021 that will be held online.
You can expect exciting keynote presentations on current topics from various fields where immunology meets other specialties of medicine (hematooncology, pathology, infectious diseases, rheumatology, neurology/psychiatry and others).
We are looking forward to your submissions from clinical, translational, and basic immunological research. We expect to be able to accommodate 12 presentations (each 10+5 minutes). Maximum length is 350 words.
Abstracts should be structured (Background, Patients/Methods, Results, Conclusion) and sent in WORD format, which will facilitate compilation. Please, submit your abstracts by 25 March to k.lehmberg@uke.de.
In the general assembly (Mitgliederversammlung), a new board will be elected.
Even though we would have preferred to meet you in person at the picturesques place Jesteburg in the South of Hamburg (where the meeting was originally planned to be held), we are sure that we will have an inspiring online meeting together with all of you !
For the meeting team and Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Immunologie
Kai Lehmberg
Meeting President, Hamburg
Keynote Presentations
Immunology and Infectious Diseases
Anti-Interferon-I Antibodies in Severe Covid19 and Vaccination Responses
Jean Laurent Casanova and Paul Bastard (New York / Paris)
Insights from the Registry of COVID19 in Patients with Primary Immunodeficiencies (COPID19)
Isabelle Meyts (Leuven)
Immunology and Rheumatology
IL18-opathies
Scott Canna (Pittsburgh)
Immunology and Neurology/Psychiatry
Postinfectious Chronic Fatigue Syndrom Including Chronic Covid Syndrom – an Immunologist’s Diagnosis?
Carmen Scheibenbogen (Berlin)
Oncology/Pathology
Particularities of Lymphomas in Primary Immunodeficiencies – the Pathologist’s Point of View
Wolfram Klapper and Ilske Oschlies (Lübeck)
Metabolic Diseases
The Role of Sugars in Neutrophil Metabolism and New Treatment Options for Congenital Neutropenias
Maria Veiga da Cunha (Brussels)
29. März 2021
Einladung zur Mitgliederversammlung 2021
Liebe API-Mitglieder,
Herzlich laden wir ein zur Mitgliederversammlung am 29.4.2021 von 17-19 Uhr, welche erstmalig und der aktuellen Pandemiesituation geschuldet Online statt finden wird.
Da in 2020 die Mitgliederversammlung ausfallen musste, ist der Vorstand durch die Bundesgesetzgebung formal im Amt geblieben. Nachdem nun auch die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen sind, dass Online-Mitgliederversammlungen samt Abstimmungen möglich sind, holen wir mit der diesjährigen Mitgliederversammlung die Vorstandswahlen nach. Einhergehend damit ist eine Anpassung der Vereinssatzung.
Weitere Anträge zur Tagesordnung sowie Wahlvorschläge für den Vorstand können bis zum Eintreten der Mitgliederversammlung dem Vorstand mitgeteilt werden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Für den Vorstand
Volker Umlauf, Schatzmeister und Geschäftsführer
Tagesordnung
1. Begrüssung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Vergabe des Walter Hitzig-Preises
3. Bericht des Vorsitzenden
4. Bericht des Schatzmeisters und der Geschäftsführung
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstands
7. Vorstandswahlen
Der bisherige Vorstand scheidet turnusmässig gemäss Satzung aus. Zur Wahl stellen sich:
- Vorsitzender: Stephan Ehl (Freiburg)
- Stv. Vorsitzender: Fabian Hauck (München)
- Schatzmeister: Christian Kleemann (Hannover)
- Beisitzer: Jana Pachlopnik Schmid (Zürich), Kaan Boztug (Wien)
Weitere Wahlvorschläge können bis zur Wahl an den Vorstand gerichtet werden.
8. Satzungsänderungen
Wir schlagen zur besseren rechtlichen Absicherung des Vorstandes im Falle verzögerter Wahlen eine Satzungsergänzung vor. Zudem sollte der Einfachheit halber der Vereinssitz am Ort des Schatzmeisters liegen.
§ 1 NAME UND SITZ
BISHER: (2) Er hat seinen Sitz in Aachen.
NEU: (2) Er hat seinen Sitz in … (Ort wird von der Mitgliederversammlung in Abhängigkeit der Vorstandswahl festgelegt).
§ 10 VORSTAND
BISHER: (5) Der Vorstand und der erweiterte Vorstand werden von der Mitgliederversammlung auf die Dauer von zwei Jahren gewählt. Wiederwahl ist einmalig zulässig, mit Ausnahme der/des Schatzmeisters/in und der Beisitzer, welche unbegrenzt wieder gewählt werden können.
NEU: (5) Der Vorstand und der erweiterte Vorstand werden von der Mitgliederversammlung auf die Dauer von zwei Jahren gewählt. Wiederwahl ist einmalig zulässig, mit Ausnahme der/des Schatzmeisters/in und der Beisitzer, welche unbegrenzt wieder gewählt werden können. Die jeweils amtierenden Vorstandsmitglieder bleiben nach Ablauf ihrer Amtszeit im Amt, bis Nachfolger gewählt worden sind.
9. Jahrestagungen
10. Berichte aus den Arbeitsgruppen
a. AG-Neugeborenen Screening: Carsten Speckmann (vorgestellt und diskutiert in 10)
b. Weiterbildung „Immunologie“ Stand in den einzelnen Bundesländern: Horst von Bernuth
12. Bericht der Beauftragten
a. AWMF: Horst von Bernuth und Kaan Boztug
b. DGKJ-Konvent: Uli Baumann
c. DGFI: Tim Niehues und Ellen Renner
d. Leitlinien: Horst von Bernuth
e. Lehre: Catharina Schütz
f. Geschichte der Kinderheilkunde: Volker Umlauf
g) PIMS-Nachsorge-Survey: Robin Krabbe
13. Berichte von Netzwerken, Registern und Förderstrukturen
a. European Reference Network-RITA / ZSE- Netzwerk RITA-NET: Fabian Hauck
b. Translate NAMSE: Fabian Hauck
c. Innovationsfond Start ins Leben?: Fabian Hauck
d. Innovationsfond Versorgungssituation von Kindern mit chronischen Erkrankungen: Ansgar Schulz
e. DZKJ: Fabian Hauck, Catharina Schütz, Ansgar Schulz, …?
f. SCID-Register: Manfred Hönig
14. Berichte von Studien und Aktivitäten
a. SCID-Screening: C. Speckmann
b. GT-Studie p47phox: J. Reichenbach
c. ESID-Register: Bodo Grimbacher
15. Sonstiges
a. Öffentlichkeitsarbeit und Betreuung Homepage